Firewall/Antivirus konfigurieren

Einige unserer Programme benötigen Zugriff zum Internet. Das ist notwendig, um die Internet-Inhalte zuverlässig kontrollieren zu können. Auch werden unerwünschte Webseiten und neue Versionen (Updates) über das Internet verwaltet. Falls Sie ein Firewall oder Antiviren-Programm verwenden, stellen Sie bitte sicher, dass dort die Dateien des Programms Zugriff zum Internet haben. Sie müssen folgende zwei Dateien in Ihrer Firewall "freischalten", bzw. den Zugriff gestatten (Falls Sie ein 64bit Betriebssystem verwenden, finden Sie die beiden Dateien im Verzeichnis c:\windows\syswow64) :

c:\windows\system32\cchservice.exe (ab 2007er Version)
c:\windows\system32\ccsync.exe (erst ab 2009er Version)

Anleitung für ausgewählte Antivirus-Software:
AVG Internet Security
Avira
G-Data 2010
Kaspersky 2010
Microsoft Security Essentials
NOD32
Norton
ZoneAlarm

WICHTIG:
Wenn Sie nur die Windows interne Firewall verwenden, müssen Sie nichts weiter tun. Falls die Meldung trotzdem erscheint, drücken Sie bitte im Bereich "Internet Diverses" die Schaltfläche "TEST". Erscheint hier eine Meldung, dass der Zugang möglich ist, können Sie die Firewall Fehlermeldung ignorieren.


Die genaue Vorgehensweise zum Freischalten in Ihrer Firewall entnehmen Sie bitte der jeweiligen Hersteller-Dokumentation. Sollten Sie in Ihrer Firewall Dateien für verschiedene Benutzer freigeben können, wählen Sie bitte stets den Benutzer NT-AUTORITÄT/SYSTEM. Nachfolgend haben wir die Vorgehensweise exemplarisch für ein paar gängige Programme zusammengestellt.

Bitte denken Sie daran, dass es von o.g. Programmen verschiedene Ausgaben oder bereits neuere Versionen geben kann. Die gezeigten Screensshots müssen daher nicht unbedingt übereinstimmen. PS: Bei der ausschliesslichen Verwendung der Windows internen Firewall sind keine weiteren Schritte notwendig.

Bei Fragen klicken Sie bitte hier für unser Support-Formular.


(C) www.salfeld.de

Diese Seite drucken